Home / Uncategorized / Richtig Fahrradfahren…

Richtig Fahrradfahren…

Richtig Fahrradfahren für Kinder und Erwachsene…

 

rad Rollentrainer
Quelle: Pixabay.com, Urheber: Markusspiske

 

Hier geht es hauptsächlich darum, das Fahrradfahren richtig zu erlernen um eventuelle Fehler später beim selbstständigen Fahren zu vermeiden, indem man z.B. Wendeübungen oder Anfahrübungen einbaut. Dazu ist es auch ratsam Hilfsmittel zu benutzen. In dem Fall können Sie Ihr Training gerne mit einem Rollentrainer beginnen, um ein Gefühl für das Treten und die Koordination zu bekommen.

 

Gefühl der Balance:

Wählen Sie die Sitzhöhe so, dass beide Beine fest auf dem Boden sind, wenn Sie draufsitzen. Senken Sie den Sitz so weit, dass der Lernende seine Füße auf den Boden stellen kann. Entfernen Sie alle Stützräder. Sie können auch die Pedale entfernen. Die meisten Schüler aber werden in der Lage sein auch mit vorhandenen Pedalen zu trainieren.

Suchen Sie sich eine Wiese mit leichtem Abhang, der dann in eine Gerade oder in einen leichten Hang übergeht. Idealerweise ist das Gras kurz genug um nicht das Fahren zu stören, aber trotzdem eine weiche Landung im Falle eines Sturzes bieten zu können… Ein harter Boden kann natürlich auch verwendet werden, aber es sollte nur eine sehr leichte Hangneigung vorhanden sein – fast flach.

Ziehen Sie einen Helm über, binden Sie Ihre Schnürsenkel an den Schuhen. Lange Hosen sind beim Üben von Vorteil, wegen möglicher Sturzgefahr. Handschuhe können bei Bedarf zusätzlichen Schutz bieten.

Standübung: Jetzt gehen Sie ungefähr 15 Meter den Hügel hinauf und halten das Fahrrad mit dem Schüler fest. Steht der Schüler mit beiden Beinen auf dem Boden kannst du das Fahrrad loslassen. Der Schüler sollte stehenbleiben. Dabei kann ein Lob nebenbei immer von Vorteil sein.

Der Schüler soll jetzt aufsitzen und beide Beine wenige Zentimeter über dem Boden haltend, den Hang hinunterfahren. Ziel dieser Übung ist es ein Gefühl für die Balance mit dem Fahrrad zu bekommen. Halten Sie nun den Lernenden mit seinem Fahrrad fest. Wenn das Fahrrad kippen sollte, kann der Schüler seine Beine auf den Boden nehmen, da er noch ein wenig verunsichert sein wird. Als Erwachsener ist es ratsam die ersten paar Übungen neben dem Fahrrad zu laufen, um den Schüler zu stützen, falls er kippen sollte. Halten Sie das Fahrrad möglichst wenig fest, um dem Schüler ein Gefühl für die Balance zu geben. Loben Sie Ihn am besten mehrmals wenn er sich verbessert hat. Machen Sie ein Spiel: Zählen Sie die Sekunden wenn der Schüler ohne Ihre Unterstützung fährt, so wird dieser motiviert sein, immer länger ohne Ihre Hilfe fahren zu wollen.

Tipp: Während der Fahrt soll der Schüler versuchen seine Knie (und Füße) möglichst nahe am Fahrrad zu halten, so wird er eher in der Lage sein, sein Gleichgewicht halten zu können.

Wiederholen Sie das so oft, bis der Schüler seine Unsicherheit abgelegt hat!

 

Treten lernen:

Bringen Sie die Pedale wieder an, wenn sie entfernt wurden. Jetzt kann der Schüler seine Füße auf die Pedale tun und den leichten Hang hinunter fahren. Zuerst soll er nur ein Pedal benutzen und später dann beide Pedale. Nach ein wenig Übung lassen Sie ihn dann selbst beginnen wenn er auf dem Boden steht und das Fahrrad ruht.

Wiederholen Sie das Fahren, bis der Schüler sich relativ sicher fühlt, dann kann er auch mal versuchen einen leichten Hügel hinauf zu fahren. Kleiner Einschub: Hier können Sie auch ein Rad Rollentrainer anschließen, um besonders die Tretkraft bei einer Steigung simulieren zu können. So bekommt der Schüler ein Gefühl für den Kraftaufwand.

Ist der Schüler sicher, dann heben Sie den Sattel stückchenweise an und lassen ihn noch einige Übungen durchführen. Machen Sie ruhig noch weitere Übungen mit dem Schüler, z.B. eine Stoppübung. Das heißt, Sie lassen ihn wieder bremsen und zum Stehen kommen.

 

Radeln auf einer Geraden:

Suchen Sie sich einen ebenen Teil der Wiese aus oder auch einen leeren Parkplatz usw. Jetzt lassen Sie den Schüler komplett aus dem Stand beginnen. Er soll dazu geradeaus fahren, bremsen und wenden.

Bringen Sie das Pedal in die 2Uhr-Stellung und lassen Sie den Schüler nochmal starten, so kann er genug Schwung holen um das Fahrrad anzutreiben und die Balance halten, bis der zweite Fuß auf das zweite Pedal findet. Kinder neigen zu Ungeduld und könnten unsicher und hektisch starten wollen. Es ist mit etwas Arbeit verbunden, um diese Übungen zu verbessern. Aber es lohnt! Schon bald wird der Schüler die Übungen selbst durchführen können.

Er soll nun geradeaus radeln, die Ellbogen und Knie lockerlassen und sanfte Bewegungen mit den Pedalen durchführen. Beim Zurückschauen eines Anfängers besteht die Gefahr, dass sich seine Arme und Schultern mitdrehen, und das Fahrrad kippen könnte.

Das Anhalten – Gleichzeitig beide Bremsen ziehen (für Vorder- als auch Hinterradbremsen). Zieht er zunächst die Vorderbremse, wird diese das Fahrrad stärker bremsen, als die Hinterradbremse.

 

Wendeübung:

Fahren Sie zuerst langsam an ein Hindernis und wenden Sie zunächst nicht komplett, sondern fahren Sie einen Bogen. So kann das Kurvenfahren auch geübt werden. Das Wenden mit dem Fahrrad kombiniert die Lehnhaltung in der Kurve mit dem langsamen Fahren. Halten Sie das Innere Pedal oben und schauen Sie entlang der Fahrtrichtung. Wächst das Vertrauen, kann man allmählich schneller fahren.

Wenn der Radfahrer bereit ist auch auf richtigen Straßen zu fahren, muss er die Verkehrsregeln kennen. (Das kann ein paar Jahre später sein.) Halten Sie Kinder zunächst von Verkehrsstraßen fern, um den Lernprozess auf dem Übungsgelände zu festigen. Ansonsten kann es passieren, dass Ihr Kind auf der falschen Straßenseite unterwegs ist oder Stoppschilder nicht erkennt und sich in Gefahr begibt. Üben Sie das Fahrradfahren mit Ihrem Kind um Sicherheitsprobleme möglichst vorbeugen zu können.

 

Machen Sie eine Radtour!

Sollten die Kinder das Fahrrad mittlerweile beherrschen können und längere Fahrten machen wollen, dann unterstützen Sie Ihr Kind dabei. Halten Sie kleinere Snacks bereit und planen Sie Ruhepausen mit ein. Anfänglich können diese etwas mehr ausgedehnt werden. Z.B. könnte es Ihrem Kind Spaß machen, zwischendurch mal auf einen Spielplatz zu gehen, am Strand zu spielen, Schmetterlinge zu jagen oder mal ein Eis an einer Eisdiele zu essen. Am besten laden Sie Freunde Ihres Kindes dazu ein mit auf eine Radtour zu gehen. Dabei sollten Sie gut auf die Kinder aufpassen und Ihnen auch bei Fehlverhalten die Grenzen aufzeigen können, indem Sie sie zu korrekter Fahrweise erziehen.

 

Tipps für die ersten Schritte beim Radfahren!

Anmerkung: Die meisten Kopfverletzungen beim Fahrradfahren entstehen gerade bei Kindern im Alter von 10-14 Jahren.

Schauen Sie deshalb, dass Ihr Kind beim Fahrradfahren von Anfang an einen Helm trägt. Dies trägt sehr zur Sicherheit Ihres Kindes bei.

 

Tipps und häufige Fehler beim Radfahren

Lernen Sie die Übungen zuerst auf einem vertrauten Fahrrad. Damit vermeiden Sie, dass Sie zu viele Eindrücke und Emotionen auf einmal bekommen. (Nehmen Sie ein Fahrrad von der älteren Schwester zum Beispiel, oder leihen Sie sich eines von Freunden oder Bekannten. Das neue Fahrrad kann eine Belohnung sein für das Beherrschen des Fahrrades. Wenn Sie ein neues Fahrrad benutzen, machen Sie Stützräder dran und gewöhnen Sie sich erstmal ein paar Wochen, mit diesen Stützrädern zu fahren bevor Sie es mit zwei Rädern versuchen.

Lernen Sie nicht mit der Ein-Stützrad-Methode. Dies schult nicht das Gleichgewicht und ist eher instabil.

Probieren Sie beim Fahrradfahren Ihres Kindes die Halte-Methode (besser) oder die Nebenherlauf-Methode aus. Allerdings motivieren Sie Ihr Kind nicht, indem Sie behaupten, dass Sie das Fahrrad halten obwohl Sie das nicht tun. Wenn das Kind stürzt wird dies leicht das Vertrauen verlieren. Fragen Sie Ihr Kind bevor Sie loslassen, so kann dies selbst entscheiden wann die nötige Sicherheit da ist um selbstständig zu fahren. Sagen Sie vorher noch einmal, dass Sie loslassen bevor Sie es tun. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kind dies vernommen hat und darauf konzentriert ist das Fahrrad zu steuern. Sie können auch versuchen das Fahrrad ab und zu loszulassen, nebenher zu laufen und wieder zu halten. So können Sie die kleinen Fortschritte und das Fahrverhalten besser kontrollieren bis Ihr Kind das Fahrrad beherrscht.

Erwarten Sie nicht, dass der Lernprozess unfallfrei abläuft – obwohl es mit dem oben beschriebenen Prozess den Anschein hat. Vertrösten Sie Ihr Kind wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert und verschieben Sie die Übung auf einen anderen Tag.

Tipp:

Lassen Sie Ihr Kind auf einem Heimfahrrad oder einem Rollentrainer beginnen um ein Gefühl für die Koordination beim Fahrradfahren zu bekommen. Zu Wissen wie man die Kreisbewegungen beim Radfahren durchführt, die Bremsen betätigt usw.

Viel Spaß bei den Übungen!;-)

Check Also

schnell Fett verbrennen

Gesundheit + Tipps

Einführung     Top-Marken     Top-Angebote Fahrradfahren ist gut für Ihre Hirnleistung und für Beziehungen. Natürlich …